
- Startseite
- Säule 3a
- Konzept
Konzept
Die Zukunft in der Hand.
Eine Vorsorge, die genau zu Ihnen passt. Eine Säule 3a, die mit über 100-jähriger Investmenterfahrung aktiv für Sie verwaltet wird. Und ein Investment für Ihre Zukunft und für die Welt von morgen. Das ist Volt 3a.
3a. Mit 3 wertvollen Vorteilen.
Damit Ihr Portfolio optimal zu Ihnen und Ihrem Leben passt, stehen Ihnen 5 Risikoprofile zur Wahl – von «Konservativ» bis «Dynamisch» mit Aktienanteilen von 10% bis 98%. Welches das beste Profil für Sie ist, hängt mit 3 massgebliche Faktoren zusammen:
3a abgestimmt auf Ihr Leben.
Mit Volt 3a profitieren Sie von der ganzen Vorsorge- und Investmentexpertise von Vontobel. Das Investmenthaus ist einer der führenden Manager von Schweizer Vorsorgevermögen.
Häufig gefragt
Nichts leichter als das. Sie finden den entsprechenden Transferauftrag in der Volt App unter Profil > Ein-/ Auszahlen. Einfach Transferauftrag ausdrucken, unterzeichnen und uns zusenden – wir kümmern uns um den Rest.
Gut zu wissen: Für den Transfer Ihrer Vorsorgegelder erheben die Banken und Vorsorgestiftungen in der Regel keine Gebühren.
Mit Vontobel Volt können bis zu fünf Volt 3a Portfolios geführt werden.
Zwar sparen Sie mit der jährlichen Einzahlung in die Säule 3a jedes Jahr Steuern, bei der Auszahlung müssen Sie jedoch wieder einen Teil an den Fiskus abgeben – wenn auch zu einem tieferen, privilegierten Satz. Wie hoch diese Besteuerung genau ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren, unter anderem von der Höhe Ihres eingezahlten Vorsorgevermögens ab. Grundsätzlich gilt: Je höher Ihr Vorsorgevermögen, desto höher die Besteuerung. Um diese so gering wie möglich zu halten, empfehlen wir Ihnen Ihre Vorsorgegelder gleichermassen auf mehrere Depots zu verteilen. Diese können Sie dann über mehrere Jahre hinweg auflösen. Die Steuer wird dann pro Jahr und auf Basis des jeweils aufgelösten Depots einzeln bemessen, wodurch die Progression insgesamt geringer ausfällt.
Wie viele Depots sinnvoll sind, oder über welchen Zeitraum hinweg man die Gelder beziehen sollte hängt von der persönlichen Situation ab. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Im Normalfall dürfen die Altersleistungen frühestens 5 Jahre vor regulärem Renteneintritt, dem ordentlichen AHV-Alter, bezogen werden und können bei Weiterführung der Erwerbstätigkeit bis zu maximal 5 Jahre, also bis 69, resp. 70 Jahren, aufgeschoben werden.
In folgenden Fällen können Sie einen Teil-/Vollbezug wahrnehmen, ohne das AHV-Alter zu erreichen: Finanzierung von selbstbewohntem Wohneigentum, Rückzahlung von bestehenden Hypotheken, Renovation von selbstbewohntem Wohneigentum, Einkauf in die eigene Pensionskasse, Aufnahme einer selbständigen Erwerbstätigkeit, Verlassen der Schweiz (Auswanderung), Scheidung, oder beim Bezug einer Invalidenrente unter gewissen Voraussetzungen.
Volt Investoren erhalten jedes gegen Ende Februar einen übersichtlichen Steuerreport für das Vorjahr mit den für die Steuererklärung relevanten Angaben. Unter «Dokumente» wird in der App der Steuerreport elektronisch zur Verfügung gestellt. Der einzureichende Steuerbericht ist in der jährlichen Gebühr bereits enthalten.